top of page
Umwelt
Jährlich werden in der Schweiz gut 2‘000 Tonnen an Feuerwerk gekauft und gezündet, doch was ist mit dem Umweltschutz?
Bei Abbrand von Feuerwerk entstehen Schadstoffe. Die zwei Hauptschadstoffe sind CO2(Kohlenstoffdioxid) und PM10 (Feinstaub).
In der Schweiz werden jährlich ca. 300 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerkskörper ausgestossen, was etwa 2% des gesamten Feinstaubausstosses der Schweiz ist. Feinstaub ist jedoch nicht gleich Feinstaub. Feinstaub, welcher durch den Abbrand vom Feuerwerk entsteht, ist wasserlöslich und nicht toxisch. Der Feinstaub, der an der Silvesternacht oder am 1. August entsteht, überschreitet zwar kurz den Grenzwert, jedoch ist er nach kurzer Zeit schon wieder aufgelöst. Die Feinstaubpartikel von Feuerwerken werden von den Wassertröpfchen in der Luft gebunden, an den Boden getragen und so dem Boden als Mineralien zugetragen. Der Rauch rund um das Feuerwerk ist schon gebundener Feinstaub. Im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren, welche Feinstaub ausstossen, der nicht wasserlöslich und toxisch ist. Somit kann man sagen, dass der Feinstaub von Feuerwerk weniger schlimm ist.
Der Co2 Ausstoss von Feuerwerk beträgt ca. 78 Tonnen. Das sind nur 0,0002% der Schweizer Co2Emissionen. Umgerechnet sind dies pro Kilo Feuerwerk ca. 37 Gramm Co2.
Wir bei Weber-Feuerwerk schauen auf unseren Co2 Fussabdruck und pflanzen so viele Bäume, wie wir an Co2 ausstossen. Eine Buche bindet im Durchschnitt 12.5kg Co2 pro Jahr. Dies würde bedeuten, dass wir pro 330kg Feuerwerk einen Baum pflanzen würden. Da uns aber eine gute Umweltbilanz wichtig ist, werden wir bei Weber-Feuerwerk bereits pro 150kg Feuerwerk eine Buche pflanzen.
Der Abfall von Feuerwerkskörper besteht im Durchschnitt über 90% aus Altpapier oder Holz. Die noch vorhandenen Kunststoffteile sind nur noch durch rechtliche Vorgaben notwendig. Wie zum Beispiel die Kunststoffkappe, welche die Zündschnur bei den Raketen abdeckt, um die Sicherheit zu garantieren. Das Wichtigste ist, dass man den Müll der Feuerwerkskörper zusammenträgt und ihn korrekt entsorgt und recycelt.
QUELLEN:
Bundesamt für Umwelt BAFU: Feuerwerke und Umweltbelastung
SRF News: CO2 und Feinstaub - Wie schädlich ist Feuerwerk?
VPI: Umwelt und Gesundheit - Feuerwerk-VPI
VPI: Forschung und Entwicklung - Feuerwerk-VPI
Carbon Consulting: Wieviel CO2 bindet eigentlich ein Baum
bottom of page